Nach fast vier Jahrzehnten schlägt der Offene Kanal (OK) Ludwigshafen ein neues Kapitel auf: Der Sender ist in den Media:TURM umgezogen und bietet nun ein topmodernes TV-Studio, eine Podcast-Station sowie einen Greenscreen-Bereich. Damit entsteht ein kreativer Raum für alle Medieninteressierten, die aktiv mitgestalten wollen.
Der Umzug ist mehr als nur ein Standortwechsel – er ist eine Rückkehr zu den Wurzeln. 1984 begann hier die Erfolgsgeschichte von OKTV Ludwigshafen. Nun, nach 37 Jahren, kehrt der Sender an diesen symbolträchtigen Ort zurück – allerdings mit einer zukunftsgerichteten Vision.
Zur Eröffnungsfeier in der Turmstraße kamen über 100 Gäste zusammen, darunter zahlreiche Ehrenamtliche aus den OKs in Rheinland-Pfalz. Dr. Marc Jan Eumann, Direktor der Medienanstalt, hob in seiner Begrüßung die Bedeutung des neuen Standorts für Medienbildung und gesellschaftliche Teilhabe hervor. Den ersten Livestream aus dem Media:TURM moderierte Jean-Luc Busch, der die Zuschauer*innen durch den Abend führte. Ein besonderes Highlight war das Gespräch mit den OK-Urgesteinen Hildegart Springer und Herbert Baum, die über die Anfänge des Senders berichteten. Eine weitere digitale Zuschaltung gab es aus Berlin: Bundestagsabgeordneter Christian Schreider, zugleich Vorsitzender des Fördervereins, betonte in seiner Rede die Rolle der Offenen Kanäle für Demokratie und gesellschaftlichen Dialog.
Einer der emotionalen Höhepunkte des Abends war die Preisverleihung des Schul-Filmwettbewerbs „40 Sekunden meine Pfalz“. Der Hauptpreis ging an die Klasse 2b der Clemens-Beck-Grundschule Dudenheim. Die Laudationes hielten Albrecht Bähr, Landtagsabgeordnete Marion Schneid und Lara Kahl vom OK-Landesverband Rheinland-Pfalz.
Ein weiteres Highlight: bigFM-Programmchef Till Simoleit teilte seine persönliche Erfahrung. Er begann seine journalistische Laufbahn einst selbst im Offenen Kanal und erzählte, wie diese Zeit seinen Karriereweg nachhaltig geprägt hat.
Mit diesem neuen Standort hat der Offene Kanal Ludwigshafen mehr als nur ein neues Zuhause gefunden – der Media:TURM wird zur kreativen Plattform für Medienbegeisterte aller Generationen.